Herzlich Willkommen
… bei der GeWoGe in Trier,
Ihrer Gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft Trier 1922 eG.
Wir bieten Ihnen bezahlbaren und sicheren Wohnraum in Trier an: auf einem sehr hohen Qualitätsniveau, mit einem herausragenden Service und einem breiten Dienstleistungsspektrum.
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt – erst wenn Sie zufrieden sind, haben wir unser Ziel erreicht.
Neben der Vermietung der eigenen 750 Wohnungen bieten wir als erfahrener Dienstleister ebenso eine professionelle Verwaltung von Immobilien an.
Unsere Bürozeiten
Montags bis freitags: 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstags: 14:00 bis 17:00 Uhr
Nachmittags (außer freitags): nach Vereinbarung
Folgen Sie uns in den sozialen Medien:
News von der Gewoge
Ohne Hausmeister geht es nicht
Jeder, der die Entwicklung auf dem Immobilienmarkt kennt, weiß: Das Geschäft ist schwieriger geworden. Auch wir müssen auf die geänderten Situationen mit neuen Strategien antworten.
Haben Sie gewusst, dass unsere Genossenschaft in den letzten zehn Jahren rund 30 Mio. Euro in den Werterhalt und die Weiterentwicklung ihres Immobilienbestandes investiert hat?
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) – eine große Herausforderung in der Zukunft
Damit die hochgesteckten klimapolitischen Ziele des Bundes erreicht werden, ist im November 2020 das Gebäudeener- giegesetz (GEG) in Kraft getreten. Bekanntlich hat dieses Gesetz in den letzten Monaten immer mehr Aufmerksamkeit in den Medien erlangt. Ein Grund mehr, dass wir uns mit diesem Thema intensiver beschäftigen.
Chronik: 100 Jahre GeWoGe 1922
Lesen Sie die wechselvolle Historie der Genossenschaft: Begeben Sie sich auf eine Zeitreise von den Anfängen der GeWoGe bis zur Jubiläumsfeier anlässlich des 100-jährigen Bestehens.
Ein zukunftsweisender Weg mit neuem Bebauungsplan
Fast 50 Bewohner der GeWoGe-eigenen Immobilien in der Maximineracht und der Güterstraße waren der Einladung zur Informationsveranstaltung im ParkPlaza gefolgt. Neben den Themen Klima- und Energiewende standen zunächst die Nutzung von eigenen vorhandenen Ressourcen, die Schaffung von Mehrwerten für die Stadt Trier und die sich abzeichnende Elektromobilität im Mittelpunkt.
Fachkräftemangel in allen Bereichen – wie geht es weiter?
Egal ob im Einzelhandel, in der Gastronomie, im Handwerk oder auch in anderen Berufszweigen – der Markt für Mitarbeiter scheint wie leergefegt. Die Auswirkungen zeigen sich bereits im gesellschaftlichen Leben. Viele sind noch mit dem Leitspruch aufgewachsen, dass der Kunde „König“ ist und immer im Mittelpunkt steht.
50 neue Balkone in der Planung
Es war eine gemeinsame und richtige Entscheidung, in der Maximineracht neue Balkone herzustellen, neue Fenster einzubauen und energetische Maßnahmen durchzuführen. Dadurch konnte der Wohnwert der betreffenden Gebäude enorm gesteigert werden.
Die nächsten Projekte sind bereits in der Vorbereitung.
Fotoquellen:
Sociale Medien © XANDER_DEZ / 5 Bilder – pixabay.com
Junge Familie © studio romantic – stock.adobe.com