GeWoGe plant zukunftsweisende Entwicklung in Trier-Kürenz
Die GeWoGe ist Eigentümerin des rund 3,8 Hektar großen Wohngebietes in der Maximineracht mit 145 Wohnungen. In den letzten zehn Jahren wurde der Gebäudebestand in diesem Bereich deutlich aufgewertet. Viele Wohnungen erhielten einen Balkon. Ebenso konnte durch den Einbau neuer Fenster und zusätzliche Fassadendämmungen der CO2-Ausstoß reduziert werden.
Ein großes Ziel ist, das genossenschaftseigene Immobilienvermögen energetisch weiterzuentwickeln und dieses kontinuierlich an die Bedürfnisse aktueller und zukünftiger Mitgliedergenerationen anzupassen.
In den letzten Monaten hat die Genossenschaft intensiv an einem städtebaulichen Konzept für das Wohngebiet Maximineracht gearbeitet.
Keine leichte Aufgabe, berichtet uns der Vorstand. Viele Untersuchungen und Gutachten waren notwendig.
Die Arbeiten haben sich für alle Beteiligten gelohnt. Der Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung am 05.02.2025 den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Maximineracht gefasst. Der Startschuss zum Bauleitverfahren ist damit gefallen.
Die GeWoGe plant eine nachhaltige und zukunftsfähige Neugestaltung des Wohngebietes mit bezahlbaren Wohnungen über einen Zeitraum von rund 20 Jahren. Dabei werden über 30% der Wohnungen öffentlich gefördert sein. Das Projekt in der Maximineracht umfasst die Nachverdichtung durch Umbaumaßnahmen im Wohnungsbestand, barrierearme und bezahlbare Neubauten sowie die Optimierung des Energiekonzeptes. Statt der vorhandenen Gasetagenheizungen plant die GeWoGe eine umweltfreundlichere Lösung, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
Mit diesem langfristigen Entwicklungsplan setzt die GeWoGe ein klares Zeichen für eine nachhaltige und moderne Wohnraumentwicklung in der Maximineracht. „Hierbei werden wir eine langfristige und behutsame Portfoliostrategie verfolgen“, betont der Vorstand.
Die GeWoGe zeigt mit ihrem Vorhaben, dass sie auch in Zukunft bezahlbares Wohnen in hoher Qualität bieten möchte.
Foto: ⓒ GeWoGe Trier 1922 eG